Fündigkeitsrisiko bei Geothermieprojekten

Das Fündigkeitsrisiko bei geothermischen Bohrungen ist das Risiko, ein geothermisches Reservoir mit einer (oder mehreren) Bohrung(en) in nicht ausreichender Quantität oder Quali­tät zu erschliessen.

Die Quantität wird dabei über die thermische Leistung, die mit Hilfe einer Bohrung erreicht werden kann, definiert. Diese Leistung P ist proportional zur Förderrate und der Tempera­tur T:

Fündigkeitsrisiko beim Tiefenwärmekraftwerk ist ausgeschlossen

Über die Technologie eines Rohrwärmetauschers schliesst das Tiefenwärmekraftwerk dieses Fündigkeitsrisiko aus. In einer Tiefe von 10'000 Meter sind in den Breitengraden der Schweiz / Deutschland Temperaturen von 300°C zu erwarten. Das Gestein ist in dieser Tiefe Granit. Über Slim Hole Bohrungen (Durchmesser 5 cm) und eingezogenen Rohren / Rohrwärmetauscher lässt sich dadurch die Leistung eines solchen Tiefenwärmekraftwerks genau planen.